Errichtung eines Begegnungsgarten in der Kleingartenanlage Medewege e.V.

Eine kurze Vorstellung des Projektes und eine grobe Übersicht

Unsere Kleingartenanlage möchte die Parzellen Nr. 283, 284 und 285 zu einem Begegnungsgarten umgestalten.

Der Begegnungsgarten soll als kleine grüne Oase zur Erholung, Ruhe und auch als Erlebnisraum dienen. Diese Oase soll nicht nur den ansässigen Kleingärtnern zugänglich sein, sondern soll für alle Menschen egal ob Berufstätige, Familien, Kindern oder Rentnern ein Ort sein, in dem sie entspannen, Kraft tanken aber auch sich austauschen können. Man soll sich hier informieren können, beispielsweise Pflanzen und Bäume erkennen, Insekten und Bienen in ihrer gewohnten Umgebung beobachten und lernen wie sich verhalten.

Hierzu wollen wir die Gärten Nr. 283, 284 und 285 vollständig nutzen. Da diese Gärten derzeit in keinem vermittelbaren Zustand sind, ist dies nur mit einer großen Kraftanstrengung zu bewältigen. Hierzu würden wir uns durch die Unterstützung des Kreisverbandes der Gartenfreunde Schwerin e.V. sehr freuen, welcher auch bereits seine Zustimmung erteilte.

 

Als Ideen für die Gestaltung der Begegnungsgärten wurden an uns viele Ideen wie die Errichtung von Insektenhotels, Vogelhäusern, Schmetterlingshäusern, Bänken und ein offener Naturzaun als natürliche Begrenzung herangetragen. Diese Ideen haben wir selbstverständlich mit aufgenommen und sind jederzeit für kreative Ideen offen

Da diese Arbeiten nur durch freiwillige Helfer zu bewerkstelligen sind, naturschutzrechtliche Belange eingehalten werden müssen, lassen sich die Zeitabläufe nur schwierig als „verbindlich“ voraussagen. Ab Oktober 2024 sollen hier die groben Vorarbeiten, wie die Entrümpelung der Gartenhäuser, das herunter schneiden der Hecken, Abbau der Zäune, Rückschnitt der Gehölze angefangen werden.

Von den 3 Gärten soll in einem Garten ein Strom- und Wasseranschluss zur Pflege der Gärten erhalten bleiben.

Ab 2025 soll damit begonnen werden den Boden mit schwerem Gerät zu planen, ggf. mit Mutterboden aufzufüllen und Rasen zu säen.

Im Frühjahr 2025 soll dann damit begonnen werden die Gärten mit kreativen Ideen einzurichten. Beispielweise mit Bänken, Naturzäunen und Insektenhotels. Hierzu bedarf es sicher noch einiger Unterstützer über welche sich der Vorstand unserer Kleingartenanlage sicher freuen würde

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

M.Radtke.

Vorsitzender der

Kleingartenanlage Medewege e.V.